Anmeldung
Anmeldung KSB
Die Teilnahme am Programm der Kirchlichen Studienbegleitung ist für Studierende, die später in den Dienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) übernommen werden möchten, verpflichtend.
Das Formular zur Anmeldung bei der KSB finden Sie hier.
Bitte verwenden Sie Ihre studentische E-Mail-Adresse.
Bildungsgutschein
Bildungsgutschein geschenkt!
Mit Ihrer Anmeldung bei der KSB und Ihrer Eintragung auf die Anwärterliste sind Sie berechtigt, Veranstaltungsangebote zu nutzen.
Aus dem KSB-Reader können Sie sich Angebote aus den Kompetenzbereichen Kommunikation und Spiritualität auswählen. Die Finanzierung wird von der ELKB bis zu einem Betrag von 500,00 € übernommen. Zusätzlich werden Fahrtkosten bis zu max. 135,00 Euro gefördert.
Alle Anträge zu den genannten Fördermaßnahmen und weitere Informationen finden Sie unter Formulare und Informationen.
Anwärterliste ELKB
- Anwärterliste für Religionspädagog*innen
- Für Studierende der Religionspädagogik und Kirchlichen Bildungsarbeit mit dem Berufsziel Religionspädagoge/Religionspädagogin in der ELKB, ist die Eintragung auf die Anwärterliste verpflichtend. Sie ist eine Zulassungsvoraussetzung für die Übernahme in den Vorbereitungsdienst (VD).
- Antragstellung
- Die Teilnahme am Programm der KSB bildet die Grundlage für die sog. Eignungsabklärung, einer Empfehlung der KSB für den Vorbereitungsdienst in der Landeskirche. Deshalb sollte der Antrag auf Aufnahme in die Anwärterliste relativ frühzeitig, bis spätestens Ende des zweiten Studiensemesters, gestellt werden.
- Die Aufnahme auf die Anwärterliste dient ebenso der frühzeitigen Kontaktaufnahme zwischen den Studierenden mit den kirchlichen Stellen. Sie begründet jedoch keinen Rechtsanspruch auf die Übernahme in den Vorbereitungsdienst.
- Die Antragstellung erfolgt immer über den Kontakt mit der zuständigen Studienleitung.
- Während des Orientierungsseminares haben Sie die Möglichkeit, alle erforderlichen Informationen und Formulare zu erhalten und diese auch dort ausgefüllt abzugeben.
- Das Antragsformular zu Aufnahme auf die Anwärterliste finden Sie hier.
- Wird von der KSB keine Empfehlung für den VD gegeben, findet ein Gespräch zur Eignungsabklärung mit einer Kommission der Landeskirche statt. Diese entscheidet, ob eine Aufnahme in den VD erfolgen kann.
- Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden Sie von der Landeskirche schriftlich benachrichtigt.
- Zugang zum kirchlichen Intranet
- Mit der Aufnahme auf die Anwärterliste treten Sie bereits während Ihres Studiums in Kontakt und in den Dialog mit Ihrer zukünftigen Arbeitgeberin. Dadurch wird Ihnen der Zugang zu vertieften Informationen, zu Begleitung und Förderung durch die Landeskirche ermöglicht.
- Weitere Informationen finden Sie hier.