Programm der KSB für Theologie Lehramt
Die Vocatio
Wer an einer Schule in Bayern das Fach Evangelische Religionslehre unterrichten will, braucht –
neben dem staatlichen Examen – die Bevollmächtigung durch die Kirche. Nach GG Art 7 ist der
Religionsunterricht ein ordentliches Lehrfach, das nach den Grundsätzen der
Religionsgemeinschaften erteilt wird. Für Inhalte und Didaktik sind die Kirchen zuständig. Daher
erteilt die Evangelisch- Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) Lehrkräften, die das Referendariat
beginnen, die „Vorläufige Bevollmächtigung zum Erteilen des evangelischen Religionsunterrichts“
(Vocatio).
Der Weg zur Vocatio
Studienbeginn vor Sommersemester 2022
Das Vocatiogespräch ist für Sie verpflichtendes Element auf dem Weg zur Vocatio. Im Mittelpunkt dieses Gespräches steht Ihre persönliche Berufsmotivation und Ihr Berufsbild einer Religionslehrkraft: Es soll Ihnen als Orientierungshilfe für Ihre spätere Tätigkeit und Selbstverständnis als Religionslehrkraft dienen.
Personen, mit denen Sie das Vocatiogespräch führen können: Vertreter*innen der Kirchlichen Studienbegleitung, Hochschulseelsorger*innen der Evangelischen Hochschul- oder Studierendengemeinde an Ihrem Studienort, hauptamtliche Ausbilder*innen, die bei der universitären theologischen und religionspädagogischen Ausbildung von evangelischen Religionslehrern und -lehrerinnen beteiligt sind.
Sie verfassen vorab ein Motivationsschreiben, in dem Sie darstellen, welche Perspektiven Sie mit Ihrem künftigen Beruf als Religionslehrer*in verbinden. Mögliche Inhalte dieses Schreibens können sein:
- Ihre Beweggründe zur Wahl dieses Studienfaches
- eine Reflexion bisheriger Studienerfahrungen
- ein Ausblick auf Ihre Vorstellungen vom Religionsunterricht
- Überlegungen zu Ihrer Rolle als Religionslehrkraft
Das Motivationsschreiben bildet die Grundlage für das Vocatiogespräch. Sie senden es bitte einige Tage vor dem Termin an die Person, mit der Sie das Gespräch führen.
Es besteht die Möglichkeit, freiwillig am Vocatioseminar II teilzunehmen. In diesem Fall ersetzt die Teilnahme am Seminar das Vocatiogespräch und das Motivationsschreiben.
Ihren Antrag auf die kirchliche Bevollmächtigung stellen Sie ca. ein halbes Jahr vor Dienstantritt an das Referat D 1.1 im Landeskirchenamt. Die Verpflichtungserklärung, die dem Antrag beizulegen ist, finden Sie hier. Weitere Informationen zur befristeten Bevollmächtigung und deren Antragstellung finden Sie unter Bevollmächtigung zum Religionsunterricht - Evangelisch in Bayern - ELKB (bayern-evangelisch.de) und Richtlinien zur Vocatio.
Darüber hinaus bietet die KSB eine finanzielle Unterstützung für die Studierenden, die sich bei der KSB anmelden.
Studienbeginn ab Sommersemester 2022
Für Studierende, die ab dem Sommersemester ihr Lehramtsstudium aufgenommen haben, führt die KSB an den jeweiligen Studienorten das verpflichtende Vocatioseminar I durch. Dieser Orientierungstag informiert über Ihren Weg zur Vocatio sowie über weitere Begleitangebote der ELKB während des Studiums. Die Teilnahme sollte im Laufe der ersten drei Semester angestrebt
werden. Die Informationen und Termine dazu erhalten Sie über die jeweilige Universität und über die Evangelische Studierendengemeinde. Die Anmeldung bei der KSB ist für die Studierenden verpflichtend, die die Vocatio anstreben und eröffnet Ihnen eine monetäre Unterstützung unserer Bildungsangebote aus dem Reader.
Im zweitägigen, ebenfalls obligatorischen Vocatioseminar II -werden u. a. Glaubensbiografie, Berufsmotivation und Rollenverständnis als evangelische Religionslehrkraft reflektiert. In der Regel finden die Seminare im Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn statt. (www.rpz-heilsbronn.de).
Die Termine finden Sie unter Termine/Vocatioseminar II und im KSB-Reader.
Die Kosten für beide Seminare trägt die KSB.
Ihren Antrag auf die kirchliche Bevollmächtigung stellen Sie ca. ein halbes Jahr vor Dienstantritt. Die Verpflichtungserklärung, die dem Antrag beizufügen ist, finden Sie hier. Weitere Informationen zur befristeten Bevollmächtigung und deren Antragstellung finden Sie unter Bevollmächtigung zum Religionsunterricht - Evangelisch in Bayern - ELKB (bayern-evangelisch.de) und Richtlinien zur Vocatio.
Seminare
Vocatioseminar I
Das Vocatioseminar I ist in der Regel halbtägig und findet in den Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) vor Ort statt. Für alle Studierenden, die ab dem Sommersemester 2022 ihr Lehramtsstudium aufgenommen haben, ist die Teilnahme verpflichtend. Dieses Orientierungsseminar sollte im Laufe der ersten drei Semester besucht werden. Mit dieser Veranstaltung sollen u. a. die Studienwahl reflektiert, die Vokation frühzeitig in den Blick genommen und die Zugehörigkeit zur Kirche erfahrbar werden. Weitere Informationen und Termine erfahren Sie hier, aber auch über „Ihre“ ESG und über die Universität. Anmeldung mit Ihrer studentischen E-Mail-Adresse unter assistenz.rp-la@studienbegleitung-elkb.de.
Vocatioseminar II
Die Teilnahme am Vocatioseminar ist ca. ab dem fünften Fachsemester sinnvoll. Für Studierende, die vor dem Sommersemester 2022 ihr Studium aufgenommen haben, ist die Teilnahme freiwillig. Die Kosten trägt die KSB. Termine finden Sie hier.
Beginn: Freitag 14.30 Uhr, Ende: Samstagnachmittag
Ort: Religionspädagogisches Zentrum, Heilsbronn
www.rpz-heilsbronn.de
Anmeldung mit Ihrer studentischen E-Mail-Adresse unter assistenz.rp-la@studienbegleitung-elkb.de
Gespräche
Das Vocatiogespräch steht den Studierenden offen, die vor dem Sommersemester 2022 ihr Lehramtsstudium begonnen haben. Im Mittelpunkt dieses Gespräches steht Ihre persönliche Berufsmotivation und Ihr Berufsbild einer Religionslehrkraft. Als Gesprächspartner*innen stehen Ihnen vor Ort die Hochschulpfarrer*innen der Evangelischen Hochschulgemeinden (ESG) zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch an uns wenden (s. Termine). Vereinbaren Sie spätestens ein halbes Jahr vor Dienstantritt einen Termin für das Vocatiogespräch. Informieren Sie sich vorab über den Inhalt der Verpflichtungserklärung. Das Gespräch wird Ihnen auf dem Antragsformular bestätigt.
Termine
Vocatioseminar I
Termine für SoSe 2023:
- ESG Augsburg: 17.06.2023, 13.00 Uhr
- ESG Bamberg: 10.05.2023, 16.00 Uhr
- ESG Erlangen: s. Nürnberg
- ESG München: 20.06.2023 , 19.30 Uhr
- ESG Nürnberg: 13.05.2023, 12.00 Uhr
- ESG Regensburg: 23.05.2023, 16.30 Uhr
- ESG Würzburg: 11.05.2023, 17.00 Uhr
Vocatioseminar II
Termine für 2023/24:
- 20.01.-21.01.2023 (ausgebucht)
- 03.02.-04.02.2023 (ausgebucht)
- 17.11.-18.11.2023 (ausgebucht - Warteliste)
- 01.12.-02.12.2023 (ausgebucht - Warteliste)
- 19.01.-20.01.2024
- 02.02.-03.02.2024
Gespräch
Sehr gerne können Sie das Gespräch mit uns führen. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung direkt an die für Sie zuständige Studienleiterin.