Gemeindepraktika

Gemeindepraktikum

Grundsätzlich

Im Gemeindepraktikum lernen Sie volkskirchliche Wirklichkeit in einer konkreten Gemeinde kennen und gewinnen Einblick in den beruflichen Alltag einer Gemeindepfarrerin oder eines Gemeindepfarrers und des Hauptamtlichen-Teams vor Ort. Sie hospitieren in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und werden selbst aktiv. Sie besuchen Gemeindeglieder, übernehmen Teile im Gottesdienst und Religionsunterricht,  begleiten bei Kasualien, vertiefen sich in die Konfiarbeit und vieles mehr. Gleichzeitig erleben Sie  Gemeinden im Umbruch – inhaltlich und organisatorisch. Regionale Zusammenarbeit wird immer
wichtiger und damit stellt sich auch die Frage nach dem Selbstverständnis der Hauptamtlichen. Teamwork in der Region und berufsübergreifende Zusammenarbeit kommen mehr und mehr in den Fokus. Wie kann Kirche Bedeutung im Sozialraum erlangen und für wen soll Kirche da sein? Alles spannende Fragen, die Sie mit Ihrer Mentorin bzw. Mentor und den Menschen vor Ort besprechen und reflektieren können.

Um sich gut auf das Praktikum vorzubereiten, nehmen Sie an einer zweitägigen Einführungsveranstaltung teil. Die Auswertung erfolgt nach dem Praktikum auf einer dreitägigen Veranstaltung.

Inhalte

  • alle Aufgaben, die tagesaktuell und kirchenjahreszeitlich bedingt im Berufsalltag von Pfarrer:innen einer Gemeinde auftauchen, insbesondere Seelsorge, Bildung, gottesdienstliche Aufgaben, Gremienarbeit,  Geschäftsführung und Leitung einer Kirchengemeinde, Gemeinde- und Regionalentwicklung,
  • Rollenverständnis, Balance zwischen Beruf und Freizeit,
  • pastoraltheologische Impulse im Einführungs- und Auswertungsseminar.

Ziele

So lebt es sich als Pfarrer:in in der bayerischen Landeskirche und so leben Gemeinden: Wahrnehmen – Hospitieren – Reflektieren – Ausprobieren

Zeitraum

Der praktische Einsatz umfasst 4 Wochen im Block in einer Kirchengemeinde (in der Regel innerhalb der bayerischen Landeskirche). Zwischen Februar und Oktober legen Sie Ihre Praktikumszeit selbst fest.

Vor- und Nachbereitung

Einführungsseminar: 26. bis 27. Januar 2024 in Erlangen
Auswertungsseminar: 25. bis 27. Oktober 2024 in Rothenburg ob der Tauber

Zeiten und Adressen werden noch bekannt gegeben.

Ort

Die Praktikumsgemeinde und die Mentor:innen, die Sie begleiten, werden Ihnen zugeteilt. Wir achten sehr darauf, dass die Vielfalt der bayerischen Landeskirche in der Gemeindeauswahl abgebildet ist. Regionale Wünsche und andere Wünsche können benannt werden (siehe Anmeldung).

Theoriebegleitung

Prof. Dr. Peter Bubmann, Fachbereich Theologische Fakultät Erlangen (Praktikumsleitung)
Pfarrer Gerhard Oßwald, Studienleiter an der Gemeindeakademie Rummelsberg (organisatorische Leitung)

Unterbringung

Es wird erwartet, dass Sie im Gemeindebereich oder unmittelbar angrenzend wohnen. Oft können Mentor:innen Tipps dafür geben.

Anmelde-/Bewerbungsfrist

02. Januar 2024

Bewerbung

bitte mit diesem Formular
an:
Evang.-Luth. Gemeindeakademie
Rummelsberg 19
90592 Schwarzenbruck
gerhard.osswald@elkb.de

Landgemeindepraktikum

Grundsätzlich

1973 luden einige Dorfpfarrer Theologiestudierende ein in ihre Pfarrhäuser und erfanden so das erste Gemeindepraktikum in der bayerischen Landeskirche. Seither ist es ein Türöffner, der nahezu 1000 Studierenden Einblicke in ländliche Gemeinden ermöglichte, einen wichtigen Bereich unserer Landeskirche.

Das Praktikum wird veranstaltet in einer Kooperation von Evang. Bildungszentrum Hesselberg, der Evang. Fachstelle für ländliche Räume und der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.

Nach Vorlage eines abschließenden Praktikumsberichts werden ein prakt.-theol. Seminarschein sowie ein Teilnahmezeugnis zur Vorlage beim landeskirchlichen Prüfungsamt ausgestellt.

Das Praktikum beginnt mit einer dreitägigen Einführungstagung im Evang. Bildungszentrum auf dem Hesselberg, die der Interessenklärung, der praktisch-theologischen Einführung in das Praktikum und ersten konkreten Begegnungen mit ländlichen Situationen dient.

Es folgt die Praktikumsphase von vier Wochen, in der die Praktikant:innen im Pfarrhaus mitleben bzw. intensive Einblicke in diesen Lebensbereich erhalten.

Die Auswertungstagung auf dem Hesselberg dient der praktisch-theologischen Reflexion des Praktikums in der Gruppe und abschließend der Weiterarbeit an einem gemeinderelevanten Thema gemeinsam mit den Mentor:innen.

Inhalte

Die Teilnehmer:innen lernen eine Gemeinde im ländlichen Raum kennen und bekommen dabei auch vielfältige Einblicke in Bedeutung und Bedingungen heutiger Landwirtschaft. Regelmäßige Gespräche mit einem Pfarrer/einer Pfarrerin als Mentor:in und meist auch das Mitwohnen im Pfarrhaus ermöglichen interessante Blicke hinter die Kulissen. Je nach Mut und Semesterzahl steht eigenen praktischen Versuchen ohne Langzeitrisiko nichts im Weg.

Die Teilnahme kann in jeder Studienphase sinnvoll sein - zur Motivationsklärung, um neue Perspektiven zu gewinnen und neue Studienimpulse zu erhalten.

Zeitraum

Der praktische Einsatz umfasst 4 Wochen im Block in einer Landgemeinde innerhalb der bayerischen Landeskirche. Zwischen Februar und April 2024 legen Sie Ihre Praktikumszeit selbst fest.

Seminarblock I: Einführungstagung, 21. bis 23. Februar 2024
Seminarblock II: Auswertungstagung, 17. bis 19. April 2024

Die Einsatzstellen und die Mentor:innen, die Sie begleiten, werden Ihnen zugeteilt; regionale oder andere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt (siehe Anmeldung).

Ort

Evangelisches Bildungszentrum Hesselberg,
Hesselbergstr. 26
91726 Gerolfingen

Theoriebegleitung

Prof. Dr. Christian Eyselein, Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Pfarrer Christoph Seyler, EBZ Hesselberg
Dekan Hermann Rummel, Wassertrüdingen

Praktikumsleitung

Durch Mentor:in vor Ort.

Unterbringung

In der Praktikumsgemeinde i.d.R. Mitwohnen im Pfarrhaus; Seminarblöcke im EBZ Hesselberg.

Anmelde-/Bewerbungsfrist

17. November 2023

Bewerbung

bitte mit diesem Formular
an:
Evang.-Luth. Bildungszentrum Hesselberg
Hesselbergstr. 26
91726 Gerolfingen
m.voellenklee@ebz-hesselberg.de

Praktikum mit diakonischem Profil

Grundsätzlich

Gemeindearbeit ist ganz oft diakonische Arbeit: die „Tafel“ im selben Stadtteil, Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund, ein Altenheim, ein Angebot zum gemeinsamen Kochen und Essen oder eine Kindertagesstätte, die durch einen Diakonieverein getragen wird. Viele Kirchengemeinden engagieren sich in zahlreichen Projekten, um als Kirche für andere da zu sein. Oft ist die diakonische Arbeit der Motor für den Gemeindeaufbau. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit der KASA (Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit) und den Diakonischen Werken in der Umgebung.

Inhalte

Mitarbeit in einem diakonischen Arbeitsfeld oder an einem Projekt.

Ziele

Einblick in die Vielfalt diakonischer Arbeit auf Gemeindeebene inkl. theologischem Background

Zeitraum

4 Wochen im Block Mitte September bis Mitte Oktober 2024

Einführung: 28. bis 29. Juni 2024 (Neuendettelsau)
Auswertung: 25. bis 26. Oktober 2024 (Neuendettelsau)

Ort

Nach Absprache in der Region Ihrer Wahl; Einführungs- und Auswertungstage in Neuendettelsau.

Theoriebegleitung

Persönliche Referent:in der Präsidentin im Diakonischen Werk Bayern

Praktikumsbegleitung

durch Mentor:in vor Ort

Unterbringung

Wohnen im Pfarrhaus oder im Gemeindebereich. Die Mentor:innen sind bei der Wohnungssuche behilflich.

Anmelde-/Bewerbungsfrist

15. April 2024

Bewerbung

bitte mit diesem Formular
an:
Zana Höfler
Pirckheimerstr. 6
90408 Nürnberg
z.hoefler@diakonie-bayern.de

Praktikum mit missionalem Profil

Grundsätzlich

Um nicht nur bestimmte Gruppen der Bevölkerung zu erreichen und Kirche zukunftsfähig zu machen, buchstabieren viele Kirchengemeinden den missionalen Auftrag von Kirche neu. Hauptamtliche und Ehrenamtliche probieren etwas Neues aus, um ganz im Sinne der „missio dei“ Gott in verschiedenen Lebenswelten Raum zu geben. Gelingt im Gemeindealltag der Blick über den eigenen Tellerrand? Können Tradition und Innovation als Teamplayer verstanden werden, die zusammen die Kirche der Zukunft gestalten, oder sind sie Gegenspieler, die sich gegenseitig das Wasser abgraben?

Inhalte

Beim Gemeindepraktikum mit missionalem Profil lernen die Studierenden eine Gemeinde aus einem missionarischen und innovativen Bereich kennen und bekommen Einblick in die Chancen und Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Die Aufgaben im Berufsalltag von Pfarrer:innen im Gemeindeleben werden in der Praxis erlebt und ausprobiert. Von der Seelsorge über Gottesdienst, Gremienarbeit bis hin zu verschiedenen Einsätzen in Schule und Gemeinde reicht das weite Feld, in dem sie sich als Praktikant:in ausprobieren und reflektieren können. Sie können so Erfahrungen im Gemeindealltag sammeln und sich darauf einlassen, Gemeinde missional und „über Tellerränder“ hinaus zu denken.

Zeitraum

Der praktische Einsatz umfasst 4 Wochen im Block in einer experimentell / missionarisch / kreativ  geprägten Kirchengemeinde (in der Regel innerhalb der bayerischen Landeskirche).

Zwischen Februar und Oktober legen Sie Ihre Praktikumszeit selbst fest.

Einführungsseminar: 26. bis 27. Januar 2024 in Erlangen
Auswertungsseminar: 25. bis 27. Oktober 2024 in Rothenburg ob der Tauber

Ort

Die Praktikumsgemeinde und die Mentor:innen, die Sie begleiten, werden Ihnen zugeteilt. Regionale Wünsche und andere Wünsche können benannt werden (siehe Anmeldung).

Theoriebegleitung

Dieses Gemeindepraktikum ist eine Kooperation des Amtes für Gemeindedienst der ELKB (Pfarrer Christian Probst), des Landeskirchenamtes Abt. C (Kirchenrat Michael Wolf) und der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen (Lehrstuhl für Praktische Theologie, Prof. Dr. Peter Bubmann).

Praktikumsleitung

Durch Mentor:in vor Ort.

Unterbringung

Wohnen im Gemeindebereich oder in unmittelbarer Nähe wird erwartet. Die Kirchengemeinde unterstützt bei Bedarf den/die Praktikant:innen bei der Suche nach einer Unterkunft.

Anmelde-/Bewerbungsfrist

8. Januar 2024

Bewerbung

bitte mit diesem Formular
an:
Amt für Gemeindedienst Nürnberg
z.H. Herrn Pfarrer Christian Probst
Sperberstraße 70
90461 Nürnberg
christian.probst@afg-elkb.de


Kontakt

Telefon: 09874 / 92200