Direkt zum Inhalt springenDirekt zur Navigation springen
Zu Beginn des Studiums findet ein Berufsorientierungsseminar statt. Es soll zeitnah zum Orientierungsgespräch besucht werden.
Ziel des Seminars ist es, eine Orientierung im Hinblick auf den Berufswunsch Pfarrberuf zu geben. Was sind die Chancen und besonderen Herausforderungen der Arbeit einer Pfarrerin eines Pfarrers? Eigene Erwartungen und Visionen werden reflektiert, aber auch derzeit geltende Berufsbilder von Pfarrerinnen und Pfarrern werden exemplarisch kennen gelernt. Das Seminar hilft die eigene Motivation zu klären und Schwerpunkte für das Studium zu setzen.
Gleichzeitig bietet das Seminar Gelegenheit, Erfahrungen im Bereich christlicher Spriritualität und Kommunikation zu vertiefen. Es ist eine Chance zur eigenen Persönlichkeitsbildung.
Am Ende des Studiums findet ein Perspektivseminar statt. Daran schließt sich möglichst zeitnah das Perspektivgespräch an.
Ziel des Seminars ist es, aufgrund des im Studium und im Programm der KSB zurückgelegten Weges eine eigene Standortbestimmung vorzunehmen. Was ist mir bisher wichtig geworden? Was kann ich einbringen? Wo möchte ich mich noch weiterentwickeln? Welche Perspektive ergibt sich daraus für die zweite Ausbildungsphase?
Es dient der Vergewisserung der eigenen Kompetenzen und versucht eine Klärung der noch offenen Fragen und nächsten Schritte.
Orientierungsseminar O3_2019 Anmeldeschluss bis 28.08.2019 |
30.09. – 03.10.2019 |
Perspektivseminar P3_2019 Anmeldeschluss bis 15.09.2019 |
21.10. – 23.10.2019 |
SEMINARTERMINE 2020
Orientierungsseminar O1_2020 Anmeldeschluss bis 31.01.2020 |
02.03. – 05.03.2020 |
Orientierungsseminar O2_2020 Anmeldeschluss bis 20.06.2020 |
20.07. – 23.07.2020 |
Orientierungsseminar O3_2020 Anmeldeschluss bis 28.08.2020 |
12.10. – 15.10.2020 |
Perspektivseminar P1_2020 Anmeldeschluss bis 15.01.2020 |
17.02. – 19.02.2020 |
Perspektivseminar P2_2020 Anmeldeschluss bis 08.02.2020 |
11.03. – 13.03.2020 |
Perspektivseminar P3_2020 Anmeldeschluss bis 20.08.2020 |
21.09. – 23.09.2020 |
*) Hinweis zur Warteliste: Falls Sie auf der Warteliste stehen, sind Sie verpflichtet, einen freien Platz anzunehmen. In Problemfällen wenden Sie sich bitte an die Studienleitung. Bei genügend Anmeldungen wird das Seminar aufgestockt oder ein weiteres Seminar angeboten. Alle Seminare finden in Neuendettelsau, in der Tagungsstätte des Centrums Mission EineWelt statt.
Bitte Anmeldungen an das Büro der KSB, E-Mail: info@studienbegleitung-elkb.de
Etwa drei bis vier Wochen vor dem Seminar erhalten Sie von uns Informationen zum Seminarablauf.
Teilnahme an einer in der Regel fünftägigen Maßnahme aus dem Bereich Kommunikation und Kooperation nach Wahl aus dem Angebotskatalog der Dienststelle zur Kirchlichen Studienbegleitung. Aktuelle Angebote finden Sie hier.
Nachdem Sie Ihre Maßnahme gewählt und besucht haben, leiten Sie Ihren Zuschussantrag der Veranstaltung innerhalb von 6 Monaten an die KSB-Dienststelle weiter.
Teilnahme einer mindestens fünftägigen Maßnahme aus dem Bereich christlicher Spiritualität nach Wahl aus dem Angebotskatalog der Dienststelle zur Kirchlichen Studienbegleitung. Aktuelle Angebote finden Sie hier.
Nachdem Sie Ihre Maßnahme gewählt und besucht haben, leiten Sie Ihren Zuschussantrag der Veranstaltung innerhalb von 6 Monaten an die KSB-Dienststelle weiter.
Hier geht’s zum aktuellen Reader!
Wie Sie ja wissen, gehört zum Wahlpflichtprogramm Spiritualität auch noch ein Auswertungstag.
Datum | Referent | Veranstaltungsort | Anmeldung bis: |
---|---|---|---|
19.02.2020 |
Herr Dr. Eyselein |
KSB, Neuendettelsau
|
19.01.2020 |
13.03.2020 |
Herr Thormälen |
KSB , Neuendettelsau von 14.00 bis 18.00 Uhr |
10.02.2020 |
23.09.2020 |
Herr Zelinsky |
KSB Neuendettelsau
|
20.08.2020 |
22.10.2020 |
Herr Dr. Eyselein |
KSB Neuendettelsau
|
21.09.2020 |
Herr Zelinsky würde bei mindestens 5 Interessenten einen Tag in Leipzig anbieten .
Hier geht es zum Anmeldeformular, das Sie bitte herunterladen und an das KSB Sekretariat schicken.
Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
entweder über Email: info@studienbegleitung-elkb.de
oder über Telefon: 09874 9 2200 oder Fax: 09874 9 2209